Als Einzelhändler bekommen wir unsere Ware von unseren Zulieferern natürlich auch angeliefert. Gut verpackt in nigelnagelneuen Kartons. Das ist insofern erfreulich, als dass wir die Ware in einwandfreiem Zustand bekommen und entsprechend an den Kunden guten Gewissens weitergeben können. Zumindest fast. Denn was passiert mit all den Kartons, wenn die Ware erfasst und verräumt ist?
Share-A-Box
Mehr nutzen hat Mehrnutzen
Sie werden auseinander genommen und zum Altpapier gegeben. Papier-Recycling ist eine gute Sache, werden doch wieder neue Recycling-Produkte daraus hergestellt. Noch besser, finden wir, wäre es aber, wenn die nur 1x benutzten Kartons noch weiter verwendet würden. Und daher haben wir uns ausgedacht, die Kartons weiterzugeben und damit, wenigstens einen kleinen, Beitrag zum Umweltschutz und zur Recourcesschonung beizutragen.
Noch Fragen?
Dann lasst uns die mal hier beantworten.
Das heißt, dass wir hier auf dieser und unserer Facebook-Seite immer wieder posten werden, wenn wir Kartons auf Lager haben, die auf eine neue Aufgabe warten.
Allgemein sind das die Kartons, in denen wir unsere Waren angeliefert bekommen. Da die von verschiedenen Herstellern und Zulieferern kommen und für unterschiedliche Dinge verwendet werden, variieren sie teils erheblich in ihren Größen. Was aber vlt. auch ganz interessant ist, da ihr ja wahrscheinlich auch ganz unterschiedliche Dinge damit vorhabt.
Die Kartons sind in der Regel zum ersten mal benutzt worden. Das heisst aber nicht, dass sie immer aussehen wie vom Verpackungshändler. Natürlich ist ggf. schon Klebeband dran, Stempel drauf und/oder Versandtaschen befestigt. Aber das alles ändert ja auch nichts an der Qualität/Stabilität.
Das ist wahrscheinlich das Beste daran: nichts! Für uns im Farbkläx steht bei der Aktion tatsächlich der Umweltgedanke an erster Stelle. Wer einen, oder mehrere Kartons braucht, kommt vorbei und holt ihn sich einfach kostenfrei ab.
Da die Stadt Papier und Kartonagen kostenfrei entgegen nimmt, haben wir dadurch keinen finanziellen Vorteil. Darüber hinaus müssen wir trotz allem noch genug Umverpackung und Füllmaterial zum Wertstoffhof bringen.
Tut uns leid, aber wir reservieren da nichts. Weder telefonisch, noch per E-Mail. Wir können neben dem täglichen Geschäft nicht noch Listen mit Reservierungen für die Kartonagen führen. Das wäre in Hinblick auf die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) zu umfangreich, denn wir müssten dann auch immer euer schriftliches Einverständnis haben, wenn wir für die Reservierung euren Namen o. ä. notieren. Habt dafür bitte Verständnis.
Kommt einfach vorbei und nehmt den Karton eurer Wahl direkt mit.