Jedes Jahr sorgt der Klassenwechsel für Verwirrungen, besonders bei Eltern von Grundschülern.
Vielen sieht man die Frage direkt an: „Welche Hefte braucht mein Kind denn jetzt?“ Und das ist angesichts von 34 verschiedenen sog. Lineaturen auch kein Wunder.
Schritt für Schritt: die 1. Klasse
Zuallererst erklären wir einmal den Begriff der Lineatur, damit die hier verwendeten Begrifflichkeiten auch klar sind.
Unter einer Lineatur versteht sich die Linienvorgabe der Schulhefte und -blöcke, die den Schülern/-innen das Erlernen der grundsätzlichen Schriftform erleichtert.
Das bedeutet nichts anderes, als das eine Lineatur eine ganz bestimmte Art der Linienart darstellt, wobei damit auch Karos, Rauten und blanko-Seiten inbegriffen sind.
Schreiblern- & Schreibübungshefte
Gerade in der Grundschule, und besonders in der ersten Klasse, ist die Anzahl der möglichen verwendeten Lineaturen recht hoch (so ab der 4. Klasse reduziert sich), wobei es von Schule zu Schule und auch von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich sein kann, welche Hefte benutzt werden.
Den Anfang machen da die „Schreiblern- & Schreibübungshefte“.
Hier gibt es ca. 11 unterschiedliche Hefte. Doch keine Angst, meistens beschränkt sich das auf 1 oder 2 Anfängerhefte.
Wir stellen sie einfach mal kurz vor.
Lineatur SL – Schreiblernheft
Das Heft zum Erlernen der Buchstaben.
2 Zeilen mit extra hohe Schreiblinien (Grundlinie, Mittellinie, Oberlinie), 3 Zeilen mit großen Schreiblinien, an allen ist das Lernhäuschen. An dem Häuschen orientieren sich die Kinder, welche Teile der Buchstaben in welche Etage kommen.
Der Hintergrund ist farbig abgesetzt (Kontrastlineatur) um ein über-die-Linien-schreiben zu verhindern.
Lineatur 0 (Null) – Schreibheft
Das Heft für die ersten Wörter, das Nachfolgeheft der Lineatur SL.
Alle Zeilen mit gleich großen Schreiblinien, um die erlernten Buchstaben jetzt in Wörter umzusetzen.
Auch hier wieder mit koontrastlineatur, damit die Kinder noch die optische Abgrenzung haben.
Lineatur 1q – Schreibheft
Das erste „richtige“ Schreibheft.
Zwar immer noch mit großen Linien und verstärkter Grundlinie, sowie einer Kontrastlineatur im Hintergrund, aber jetzt brauchen die Kinder das Hilfshäuschen nicht mehr. Mittlerweile ist klar, welche Teile der Buchstaben in welche Reihe gehören.
A5-Schulhefte
Weitere Schulhefte, die in der 1. Klasse häufig genutzt werden, sind Hefte im DIN A5-Format.
Hier ist die Unterscheidung ziemlich einfach, denn bis zur 3. Klasse sind, zumindest die Lineaturen der Schreibhefte, aufsteigend. Das heißt Lineatur 1 für die 1. Klasse. In der zweiten Klasse geht man über zur Lineatur 2 und in der 3. Klasse schreiben die Kinder auf der Lineatur 3 (oder 3R, d. h. „mit weissem Rand“).
Beim Matheheft ist es noch einfacher: da wird meist bis zur 3. Klasse die Lineatur 7 genutzt. Warum jetzt ausgerechnet „7“? Das erklären wir jetzt.
Lineatur 1 – Schreibheft 1. Klasse
Neben den Schreiblernheften ist die Lineatur 1 (in DIN A5) das „normale“ Schreibheft der ersten Klasse. Auch hier gibt es die 3 großen Zeilen mit Kontrastlineatur, aber ohne Häuschen zur Orientierung.
Lineatur 7 – Matheheft Nr. 1
Warum „7“? Weil die einzelnen Kästchen eine Kantenlänge von 7×7 mm haben (statt wie später 5×5 mm). Damit haben die Kinder Platz genug die gelernten Zahlen in die Kästchen einzutragen und strukturiertes Zahlenschreiben zu lernen.
Andere Fächer, andere Hefte
Neben den Heften für Deutsch und Mathematik, gibt es noch Hefte für Fächer wie Musik oder sogar Fremdsprachen (meist wird mit Englisch angefangen) und Hefte zur Organisation. In den meisten Fällen bleibt man trotzdem im A5-Format.
Lineatur 14 – Notenheft
Für den Musikunterricht gibt es nur die eine Lineatur… in 4 Varianten, aber keine Angst, so schlimm ist es nicht.
In der Grundschule wird meist das Format A5 quer bevorzugt und zwar ohne Hilfslinien. Bei den Linien gibt es keine Unterschiede, alle mit dem gleichen Abstand, ob Schreibanfänger oder nicht.
Lineatur 51/52 – Nachrichten für zu Hause
Ein weiteres Heft für die Organisation der Schule ist das sog. Oktavheft. Im Grunde ein Schreib- oder Matheheft im Format Din A6. Einfache Linien und die 5×5 mm-Kästchen für Nachrichten und Mitteilungen zwischen Lehrern und Eltern.